Wer regelmäßig Acrylmalerei betreibt, weiß: Acrylfarben sind nicht gleich Acrylfarben. Die Auswahl an Farben, Marken und Sets ist riesig – doch woran erkennt man ein gutes Acrylfarben-Set? In diesem Artikel erfährst Du, worauf es wirklich ankommt, wenn Du Dich als Hobbykünstler für neue Farben entscheidest.
Was macht gute Acrylfarben aus?
Acrylfarben bestehen im Kern aus Pigmenten, Bindemitteln (meist Acrylharzdispersion) und Wasser. Doch die Qualität unterscheidet sich teils erheblich – und ist für Deine Malergebnisse entscheidend. Auf diese Kriterien solltest Du achten:
-
Pigmentierung: Je höher die Pigmentdichte, desto brillanter und satter ist die Farbe – besonders wichtig beim Schichten oder Verdünnen mit Wasser.
-
Deckkraft: Gute Acrylfarben decken auch auf dunklem Untergrund gleichmäßig und benötigen nur wenige Schichten.
-
Konsistenz: Sie sollte weder zu dünnflüssig noch pastenartig sein. Eine cremige, gut streichbare Konsistenz erleichtert das Arbeiten.
-
Trocknungsverhalten: Hochwertige Farben trocknen gleichmäßig, ohne zu reißen oder zu glänzen – und behalten dabei ihre Leuchtkraft.

Studienqualität vs. Künstlerqualität
Man unterscheidet grob zwischen zwei Qualitätsstufen:
-
Studienqualität: Gut geeignet für Anfänger oder schnelle Skizzen – günstiger, aber mit weniger Pigmenten und meist geringerer Deckkraft.
-
Künstlerqualität: Enthält hochwertige Pigmente, oft eine größere Farbauswahl, bessere Lichtechtheit und höhere Brillanz.
Für ambitionierte Hobbykünstler ist ein hochwertiges Acrylfarben Set in Studienqualität-Plus, wie das LIEBERGE Acrylfarben-Set mit 24 Farben, eine hervorragende Wahl: hohe Pigmentierung, intensive Deckkraft, gut mischbar – und dennoch zu einem fairen Preis.
Welche Farben gehören in ein gutes Acrylfarben-Set?
Ein solides Set sollte eine ausgewogene Farbpalette enthalten, mit Primärfarben, Sekundärfarben, Weiß und Schwarz – so lassen sich nahezu alle Farbtöne mischen. Besonders praktisch sind Sets, die zusätzlich Metallic-Töne wie Silber oder Gold enthalten. Das bringt zusätzliche kreative Möglichkeiten in Deine Acrylmalerei.
Im LIEBERGE Acrylfarben-Set findest Du genau das: 24 hochpigmentierte Farben – darunter auch Silber, Gold, Weiß und Schwarz – in praktischen 12 ml Tuben.

Welche Untergründe eignen sich für Acrylmalerei?
Einer der größten Vorteile von Acrylfarben ist ihre Vielseitigkeit. Sie haften auf fast allen Oberflächen:
-
Leinwand (klassisch oder grundiert)
-
Malpappe und Malkarton
-
Acrylpapier
-
Holz
-
Stein oder Terrakotta
-
Textilien (mit entsprechender Fixierung)
Wichtig: Der Untergrund sollte sauber, trocken und im besten Fall leicht saugfähig sein.

Ohne gute Pinsel geht nichts
Für saubere Linien, flächiges Arbeiten oder Details brauchst Du die passenden Werkzeuge. Acrylpinsel müssen stabil und elastisch zugleich sein – und vor allem mit den oft zähen Acrylfarben gut zurechtkommen.
Wir empfehlen Dir spezielle Acrylpinsel, wie dieses 9-teilige Set, das Flachpinsel, Rundpinsel und Katzenzungenpinsel in verschiedenen Größen enthält – perfekt auf die Acrylmalerei abgestimmt.
Pflege nicht vergessen: Pinsel richtig reinigen
Acrylfarben trocknen schnell – das ist ein Vorteil beim Malen, aber ein Nachteil für Deine Pinsel, wenn Du sie nicht direkt reinigst. Am besten gelingt die Reinigung mit einer Pinselseife, die Farbreste sanft löst und gleichzeitig die Borsten pflegt.
Dafür empfehlen wir unsere Pinselseife mit Reinigungsmatte – ideal für die tägliche Pinselpflege nach der Acrylmalerei.

Was ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausmacht
Nicht immer ist das teuerste Set automatisch das beste – entscheidend ist, was Du bekommst:
-
Anzahl und Vielfalt der Farben
-
Pigmentqualität und Deckkraft
-
Verpackung und Handhabung
-
Trocknungsverhalten
-
Mischbarkeit der Farben
Ein gutes Acrylfarben-Set bietet verlässliche Qualität, kreative Freiheit und Freude am Malen – zu einem Preis, der sich auch für Hobbykünstler lohnt. Das LIEBERGE Acrylfarben-Set wurde genau für diesen Anspruch entwickelt.
Fazit:
Wenn Du Wert auf kräftige Farben, gute Mischbarkeit und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis legst, lohnt es sich, etwas genauer hinzusehen. Achte auf Pigmentierung, Konsistenz und Deckkraft – und denke auch an gutes Zubehör wie passende Pinsel und Reinigungshilfen.
Für ambitionierte Hobbykünstler ist ein gut zusammengestelltes Acrylfarben-Set eine rundum solide Wahl für die nächste kreative Session.